"Die Arbeit als Gutachter ist anspruchsvoll. Wer sie übernimmt, tut etwas für die Allgemeinheit – und für seinen guten Ruf." Die berufliche Ausrichtung von Herrn Dr. h.c. me. J. Burkart (B.Sc.,M.A.) verlief nicht zielgerichtet auf das Berufsbild eines Audiologen hin. Die Audiologie befasst sich als eigenständige Wissenschaft mit allen Aspekten der auditiven Wahrnehmung, also des Hörens. Herr Dr. h.c. me. J. Burkart (B.Sc.,M.A.) begann zunächst mit einer konventionellen Berufsausbildung im Handwerk zum Hörgeräteakustiker. In seiner Berufslaufbahn war er weiter in der Universität HNO-Klinik Würzburg (CHC) im Bereich Audiologie und Elektrophysiologie als Hörgeräteakustikermeister beschäftigt. Die Anforderungen waren sehr vielfältig, da neben der Hörgeräteversorgung und -überprüfung ein wesentlicher Schwerpunkt der Klinik die Versorgung der schwerhörgeschädigten Patienten mit implantierbaren Hörhilfen ist. Zu dieser Zeit erbrachte er den Nachweis über sein vorhandenes und vertieftes Rechtsverständnis als Grundvoraussetzung zur Erstellung von gutachterlichen Schriftsätzen. Verbandsanerkannte Sachverständige haben sich einer Überprüfung ihrer Kenntnisse und Eignung durch einen der Sachverständigenverbände unterzogen, etwa beim Bundesverband Deutscher Sachverständiger des Handwerks (www.bdsh.de), dem Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter (www.bdsf.de) oder dem Berufsfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen (www.bsg-ev.de). Diese Prüfung hat Herr Dr. h.c. me. J. Burkart (B.Sc.,M.A.) in den Einrichtungen des Bundesverbands Deutscher Sachverständiger des Handwerks (BDSH) in Krefeld absolviert. In seiner Dienstzeit als Hörgeräteakustiker an der HNO-Klinik im Bereich Audiologie und Elektrophysiologie hat er begonnen seine ersten Gutachten zu verfassen. Alle vorausgehenden Tätigkeiten motivierten ihn nachhaltig dem Studium der Audiologie nachzugehen. Sein Studium absolvierte er über den dritten Bildungsweg zum Bachelor of Science in Optometry and Audiology. Dieser Abschluss hatte seinen Wunsch gefestigt, dessen Kenntnisse im Bereich des Gesundheitswesens zu vertiefen. Der Abschluss des Masterstudiums der Gesundheitsökonomie „Health Care Management“ bestätigte seine Meinung, dass gerade eine effiziente Produktivität bei einer Gesundheitsdienstleistung die Kundenzufriedenheit verbessert, neue Möglichkeiten der Wettbewerbsvorteile eröffnet aber auch dem Dienstleister seine Grenzen aufzeigen kann.
Berufserfahrung
10/2009 - heute CEO, freier Sachverständiger des HörAkustikerhandwerks Sachverständigenbüro Burkart (www.Ohr-Akel.de) www.gutachter-hoerakustik.de |
08/2019 - heute Honorardozent (Hon.-Doz.) an der IB Medizinische Akademie Mannheim Staatlich anerkannte Schule für Logopädie www.med-akademie.de |
08/2017 - heute klinischer Audiologe Klinik für HNO-Heilkunde (UMM) - Universitätsklinikum Mannheim GmbH www.umm.de |
08/2017 - 12/2019 Cochlear Implant Services Audiologist PiH - Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation Frankenthal www.pih-ft.de |
08/2014 - 07/2017 klinischer Audiologe Universitätsklinikum Heidelberg (UKH) www.klinikum.uni-heidelberg.de |
08/2010 - 07/2014 Akustikabteilungsleiter in Würzburg Aktiv Optik & Akustik www.aktivoptik.de |
08/2009 - 07/2010 Niederlassungsleitung in Würzburg Hörzentrum der CHC Station der Universität HNO-Klinik (UKW) www.chc.ukw.de |
08/2007 - 07/2009 Filialführung in Sindelfingen Lindacher Akustik GmbH www.lindacher.de |
09/2005 - 08/2007 Hörgeräteakustiker in Frankfurt am Main Hörakustik Jens Pietschmann www.hoergeraetefrankfurt.de |
09/2005 - 05/2006 Zivildienstleistender Schule für Hörgeschädigte am Sommerhoffpark in Frankfurt a.M. www.sommerhoffpark.de |
Ausbildung
![]() |
10/2017 - heute Promotionsstudent zum Doctor scientiarum humanarum (Dr. sc. hum.); Doktor der Theoretischen Medizin Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
|
![]() |
08/2014 - 09/2016 Master of Arts (M.A.) in Health Care Management SRH Fernhochschule Riedlingen |
|
![]() |
09/2010 - 07/2014 Bachelor of Science (B.Sc.) in Optometry and Audiology Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen |
|
![]() |
2008 - 2009 Bachelor Professional (ICC) im Hörakustiker-Handwerk Meisterschule des HörAkustikerhandwerks |
|
![]() |
2005 - 2006 Massagetherapeut (GTB) Sport- und Wellness-Akademie ViaVita! (SWAV) |
|
![]() |
2002 - 2005 Hörgeräteakustiker Geselle Bundesoffene Landesberufsschule für Hörgeräteakustik Lübeck |
Qualifikationen
![]() |
Master in Health Care Management (M.A.) Gesundheitsökonomie • VWL |
|
![]() |
Bachelor in Optometry and Audiology (B.Sc.) Arbeitssicherheit im Rahmen des Unternehmermodells nach BGV A2 (BG ETEM) |
|
![]() |
Hörgeräteakustikermeister (HWK) Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein) • Technischer Fachwirt |
|
![]() |
Dipl. Pädakustiker (AHAKI) länderübergreifend zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich |
|
![]() |
Sachverständiger des Handwerks (BDSH) mit Schwerpunkt Otologie & Neurootologie Eignungsprüfung durch einen der Sachverständigenverbände |
|
![]() |
Massagetherapeut (GTB) Ganzkörper-/ Sport-/ Lymphmassage • Ohr-/ Fußreflexzonenmassage • Kinesio-TapeKomplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) |
Auszeichnungen
![]() |
2018 Top Quality Award für die besten Gutachten Testsieger im Gebiet des Medizinrechts & GesundheitsRecht (GesR) |
|
![]() |
2016 Doctor honoris causa (Dr. h.c.) Kalifornien |
Mitgliedschaften und Engagement
Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V. (DGA) www.dga-ev.com
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,
Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen,
|
Plausibilitätsprüfer des GDV-Spitzenverbandes Kriminalitäts- und Geldwäschebekämpfung
Administrator des online Fachforums "Akustik Ultimate"
Honorardozententätigkeit (Hon.-Doz.) an der |
Ausgewählte Publikationen
![]() |
Wallhäußer-Franke, E.; Balkenhol, T.; Burkart, J.; Repik, I.; Servais, J. (2018): Verringerung der Tinnitus-Lautheit nach Versorgung mit einem Cochlea-Implantat Zeitschrift der Deutschen Tinnitus-Liga (DTL) ISSN 0945-0556. TF 1/2018. |
|
![]() |
Zaubitzer, L.; Schaefer, E.; Wallhäußer-Franke, E.; Burkart, J.; Herrmann, K.; Walter, B.; Schell, A.; Scherl, C.; Servais, J.; Haeussler, D. (2021): Methods for measuring pre-, intra-, and postoperative skin thickness for cochlear implants Journal of Otology ISSN 1672-2930. https://doi.org/10.1016/j.joto.2021.12.001 |
|
![]() |
Walter, B.; Wallhäußer-Franke, E.; Zaubitzer, L.; Burkart, J.; Burkhardt, H.; Bauer, K.; Rotter, N.; Schell, A. (2022): Studie zur Identifikation prognostischer Faktoren für den Erfolg der CochleaImplantat-Versorgung (CI) geriatrischer Patienten Laryngo-Rhino-Otologie, 101(S02), 117-117. doi:10.1055/s-0042-1747424
|